Pedale

VRS Logo
Venym Logo
BJ Simracing Logo

Schrauben-Set Pedal auf Aluprofil
4,70 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Simucube ActivePedal Connector für Heusinkveld Sim Pedals
15,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Simucube Grundplattenhalterung & ActivePedal Anschluss für Heusinkveld Sim Pedale Sprint
NEU
30,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 16 (von insgesamt 45)

Sim Racing Pedale – Fußarbeit wie die Profis

An der Konsole mit richtigem Controller gegen Freunde antreten – schön, aber eben kein Simracing. Simracing ist vielmehr als das. Vielmehr als ein Autorennen am Bildschirm. Nicht weniger als echtes Fahrgefühl. Echte Simracer schätzen genau das realitätsnahe Fahrgefühl im eigenen Simracing Rig. Neben Bildschirm, Button Box, Wheelbase und Lenkrad gehört auch ein Simracing Pedal zu einer vollständigen Ausrüstung für Dich dazu. Wir zeigen Dir auf was Du bei der Auswahl Deiner Sim Racing Pedale achten solltest und welche Unterschiede es gibt.


Worauf es bei Sim Racing Pedalen ankommt

Vielleicht kennst Du noch die Anfänge der Rennsimulationen. Spiel- und Bowlinghallen boten den „Fahrspaß“ mit entsprechenden Automaten für Autorennspiele an. Um Spaß hat es sich da allerdings eher weniger gehandelt. Die alten Anlagen reagierten schlecht auf die Lenkmanöver und Eingaben des Spielers, waren sehr schlecht kalibriert und auch das Fahrgefühl lies zu wünschen übrig. Mit den heutigen Simracing Rigs treten diese Probleme schon längst nicht mehr auf. Nur den Grundaufbau teilen sie sich mit den alten Anlagen. Simracing perfektioniert das Vorhaben der alten Automaten – ein realitätsnahes Fahrerlebnis.

Mit dem Beginn der Rennspiele für heimische Computer wurden Sim Racing Pedale üblicherweise als gesamtes Set mit Lenkrad und Wheelbase angeboten. Durch das Wachstum und der Weiterentwicklung dieses Marktes optimierten Hersteller die einzelnen Komponenten immer weiter. Heutzutage erhält man ein breites Angebot an Sets und Einzelteilen in jeweils unterschiedlichsten Varianten. So kann sich jeder Simracer ein eigenes und individuelles Simracing Rig zusammenstellen.

Letztlich spiegelt der Preis die unterschiedlichen Varianten der Simracing Pedalen wider. Handhabung und Rückmeldungsdauer des Bremspedals stellen wesentliche Gesichtspunkte dar. Wie in einem echten Auto erzeugt das Bremspedal teurerer Modelle beim Drücken einen zunehmenden Widerstand. Je stärker gebremst werden soll, desto größer muss also der auszuübende Bremsdruck sein.

Preisgünstige Modelle mit weniger Technologie hingegen fühlen sich beim Bremsen eher gleichmäßig an. Erst am Ende des Pedalwegs ist eine Versteifung und damit steigender Gegendruck beim Bremsen zu merken. Diese Modelle ähneln eher ein nicht korrekt eingestelltes Bremssystem von einem echten Auto. Bei echten Rennwagen wäre dies natürlich undenkbar.

Für ein möglichst realistisches Fahrgefühl sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Sim Racing Pedale nicht nur mit Federn, sondern auch mit hydraulischen Dämpfern ausgestattet sind. Hydraulische Pedale Simracing bringen das simulierte Fahrgefühl noch näher an das eines echten Rennwagens. Dazu sollten die Sim Racing Pedale aus möglichst leichtem Aluminium gefertigt sein.


Unterschiede bei Sim Racing Pedalen

Bei den Sim Racing Pedalen unterscheidet man heutzutage drei verschiedene Typen:

  • Potenziometer-basierte Sim Racing Pedale
  • Sim Racing Pedale mit Hall-Effekt
  • Load-Cell-Pedale Simracing

Das in den Sim Pedals verbaute Potenziometer ist im Grunde genommen ein Positionsmesser. Anhand einer Feder oder eines Dämpfers wird die Position des Pedals gemessen. Diese Messdaten werden von der Rennsimulation entsprechend in Gas- beziehungsweise Bremskraft im Spiel umgesetzt.

Sim Racing Pedale mit Hall-Effekt ähneln den Potentimeter basierten Varianten. Allerdings misst das Pedal den Abstand zwischen einem Magneten und dem Sensor. Der Abstand wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und dementsprechend an das Spiel übertragen. Zwar wird hierbei immer noch die Position des Pedals und nicht der eigentliche Bremsdruck gemessen, doch das bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich. Weniger bewegliche Teile befinden sich in der Sim Racing Pedale, das heißt, sie ist weniger anfällig auf Fehler und Beschädigungen als Pedalen mit Potenziometer.

Höherwertigere und damit auch teurere Sim Racing Pedale besitzen sogenannte Load Cells, auch als Wägezellen bezeichnet. Verbaut sind diese im Pedalarm. Hier wird wiederum der auf dem Pedal ausgeübte Druck gemessen. Fahrgefühle mit solchen Pedalen sind um einiges realitätsnaher. Schließlich kann eine präzisere Bremsung stattfinden und auch das Gasgeben fühlt sich echt an. Gleichzeitig sind diese Modelle weniger anfällig für Staub oder Schmutz und können individuell eingestellt werden.

Im Endeffekt sind Sim Racing Pedale Präferenz-Sache. Hast auch Du Benzin im Blut? Dann sind wir uns sicher, dass Du das richtige Sim Racing Pedal in unserem Sim racing shop finden wirst. Rase durch unsere Auswahl und schon kurze Zeit später rast Du mit passender Sim Racing Ausrüstung zu Hause.

Bei Fragen kannst Du uns immer gerne unverbindlich kontaktieren. Wir freuen uns auf Dich.