SimRacing Lenkräder

Cubecontrols Logo
Evil Racing Logo
GSI Logo
Simcore Logo
Simucube Logo
Simline Logo
Fanatec Logo
Ascher Racing Logo
Densu Logo

OMP Lenkrad Kubic - Wildleder
224,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
G7 SimCore magnetische Schaltwippen
205,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 16 (von insgesamt 155)

Simracing Lenkräder – Volle Kontrolle im virtuellen Rennwagen

Simracing erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Spieler sitzen in einem Rennfahrstuhl und eben nicht an der Konsole. Das dabei ein anderes, viel realistischeres Fahrgefühl aufkommt, ist selbstverständlich.  Ein wichtiger Bestandteil dafür ist neben der Simracing Wheelbase, den Pedalen und der Button Box in erster Linie auch das Lenkrad. Um Dir einen Überblick in der Auswahl verschiedenster Simracing Lenkräder auf dem Markt zu beschaffen, stellen wir Dir die wichtigsten Informationen dazu zusammen. So bist auch Du in der Lage, das beste Racing Wheel für Dich zu finden.

 

Darauf kommt es bei einem Simrace Lenkrad an

Genau wie im echten Rennwagen bildet das Lenkrad auch beim Simracing die entscheidende Schnittstelle zwischen Dir und Deinem Auto. Neben den Pedalen ist es die einzige Komponente, mit der Du direkt ohne Verzögerungen Befehle in die Rennsimulation übertragen kannst. Je hochwertiger das Lenkrad also ist, desto realistischer und vor allem siegessicherer ist Dein Fahrerlebnis.

Die Unterschiede zwischen den Vorbildern aus der Realität und den modernen Simracing Lenkrädern nahmen in letzter Zeit gewaltig ab. Sie verschwinden förmlich. Hochwertige Simracing Lenkräder kopieren ihre originalen Vorbilder nahezu perfekt. Sofern die Elektronik mitspielen würde, könnten sie theoretisch sogar in einem echten Rennwagen eingesetzt werden.

Genau wie beim echten Lenkrad kommt es daher auch bei der Auswahl des passenden Simracing Lenkrads auf folgende sechs Punkte an:

  • Ergonomie
  • Abmessungen
  • Knöpfe
  • Features
  • Materialien
  • Handhabung

Vor allem das Eigengewicht des Lenkrads spielt in simulierten Rennerlebnissen eine wichtige Rolle. Hierbei gilt: Je leichter das Lenkrad selbst, desto realistischer sind die Rückmeldungen durch das Force Feedback der Wheelbase und damit auch das Rennerlebnis als Ganzes. Außerdem erlaubt ein leichteres Lenkrad eine präzisere Steuerung und Reaktion durch den Fahrer, insbesondere im Grenzbereich.

 

Unterschiede bei Simracing Lenkrädern

Echte Simracer besitzen meist nicht nur ein, sondern gleich mehrere Simracing Lenkräder. Dabei liegen die Unterschiede weniger in der Wahl der Materialien oder des Aussehens, vielmehr stellen unterschiedliche Renndisziplinen auch unterschiedliche Anforderungen an das Lenkrad. Dabei kann unterschieden werden zwischen speziellen Simracing Lenkrädern für:

  • Formel- und GT-Rennen
  • Rallye-Fahrzeuge
  • Driftsport

Für jede Disziplin und damit für jeden Rennsport-Enthusiasten findet sich heutzutage das passende Racing Wheel auf dem Markt.

Die verschiedenen Verarbeitungen und Einsatzzwecke spiegeln sich letztlich im Preis wieder. Als Einsteiger ist man meist mit einem entsprechenden Starter-Bundle mit allen wichtigen Komponenten gut bedient. Die enthaltenden Simracing Lenkräder sind gut verarbeitet und bieten alle notwendigen Funktionen, die Du für den Einstieg benötigst.

Wer nicht auf ein fertiges Bundle zurückgreifen will und lieber sein individuelles Racing Rig zusammenstellen möchte, findet auch hierfür reichlich Auswahl im Sim racing shop. Von Alcantra- oder Wildleder überzogenen oder aus echtem Carbon gefertigten Simracing Lenkrädern bis hin zu Repliken echter Simracing Lenkräder aus Ferraris, Porsches und anderen Rennboliden ist nahezu alles dabei.

Einige Hersteller setzen auch auf modulare Systeme, mit denen das Lenkrad je nach Bedarf umgestaltet werden kann. So lässt sich beispielsweise der Lenkradkranz ganz einfach vom Formel- auf den Driftmodus umbauen. Praktisch oder? Selbst die Bedienelemente lassen sich teilweise individuell positionieren.

Preislich beginnen gute Simracing Lenkräder für Einsteiger bei rund 150 bis 200 Euro. Wie bei fast allen Komponenten für das virtuelle Racing-Erlebnis ist der Preisgrenze nach oben hin keine Grenze gesetzt. Auch für ganz exklusive und teure Schätzchen finden in unseren Shop für echte Profis ihren Platz. Insbesondere individuelle Spezialanfertigungen, wie sie echte Rennprofis einsetzen, können gut und gern mehrere Tausend Euro kosten. Hört sich im ersten Moment viel an, in dem zweiten Moment erkennen und schätzen geübte Fahrer sofort den Unterschied zwischen diesen exklusiven Varianten und den anderen Standardmodellen.

Bei Fragen zu den Racing Wheels kannst Du gerne unsere Profis unverbindlich und kostenlos kontaktieren.